Lebenswelt Erbrecht

Erbrecht in der Schweiz
Das Erbrecht in der Schweiz befasst sich insbesondere mit der Erbfolge, den Pflichteilen und mit der Teilung des Vermögens einer verstorbenen Person. Das Erbrecht ist für den Laien teilweise sehr komplex und wirft meist viele Fragen auf.

Testament
Mit einem Testament kann der zukünftige Erblasser gewisse Erben in Abweichung vom Gesetz bevorzugt behandeln. Um ein Testament gültig zu erstellen sind jedoch diverse Voraussetzungen nötig.

Informationen zur Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge kommt zum Zug, wenn der Erblasser weder ein Testament noch einen Erbvertrag erstellt hat. Die gesetzliche Erbfolge richtet sich nach Verwandtschaftsgrad und wird nach den gesetzllichen Erbteilen verteilt.

Erbrechner
Berechne deinen Nachlass. Wer erbt welchen Anteil? Wie hoch ist der Pflichtteil und die freie Quote? Hinterlassene Personen auswählen und sofort die Erbteile ansehen.

Nachlassabwicklung
Der Nachlass wird grundsätzlich durch die Erbengemeinschaft wahrgenommen. Sofern der Erblasser dies zu Lebzeiten verfügt hat, übernimmt ein Willensvollstrecker die Nachlassabwicklung und Verwaltung, was für die Erbengemeinschaft eine grosse Entlastung sein kann.

Erbschaftssteuer in der Schweiz
Sofern du ein Erbe angenommen hast, bist du verpflichtet, eine Erbschaftssteuer zu bezahlen. Die Höhe der Steuer ist abhängig vom Wert des Erbes und von deinem Wohnsitzkanton. Ehegatten und Nachkommen bezahlen in der Regel keine Erbschaftssteuer.

Digitaler Nachlass
Das Internet vergisst nie. Was einmal online ist, wird immer online bleiben. Während wir Menschen sterblich sind, kann man dies von Online-Konten nicht behaupten. Ein sorgfältiger Umgang mit unserer Präsenz im digitalen Raum und den Accounts bei Facebook, Instagram, Google & Co wird deshalb immer wichtiger.