Lebenswelt Familienrecht

Familienrecht in der Schweiz
Das Familienrecht ist in der Schweiz im Zivilgesetzbuch geregelt. Es regelt unter anderem die Ehe, die Trennung und Scheidung, den Schutz der Kinder und Erwachsenen.

Trennung
Eine Trennung stellt die Inolvierten vor grosse Herausforderungen und bringt meist grosse Veränderungen mit sich. Daher lohnt es sich, Gedanken zu den Bedürfnissen und Möglichkeiten anzustellen. Die wichtigsten Punkte zum Thema findest du hier.

Scheidung
Eine Scheidung kann jede Person aus der Bahn werfen. Umso wichtiger ist es, dass du deine Rechte kennst und weisst, wie die Scheidung abläuft und wieviel sie dich kostet.

Ehevertrag
Bei der Heirat erhält jedes Ehepaar automatisch den Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung. Wenn man dies ändern will, benötigt man einen Ehevertrag. Was es dazu braucht, erklären wir dir hier.

Gleichgeschlechtliche Ehe
Zwei Personen gleichen Geschlechts können seit Juli 2022 heiraten. Alle Informationen zu den Rechten und Pflichten findest du in folgendem Beitrag.

Konkubinat
Obschon diese Form des Zusammenlebens verbreitet und beliebt ist, gibt es dazu nur wenige gesetzliche Regelungen. Das kann zu grossen Unsicherheiten führen. Konkubinatspaare sollten sich daher mit einem Vertrag absichern.

Alimente
Alimente erhalten geschiedene oder getrennte Ehegatten, welchen nicht zugemutet werden kann, dass sie für ihren Unterhalt selbst aufkommen. Kinder erhalten Alimente von ihren Eltern im Umfang der Kosten für Erziehung, Betreuung und Ausbildung.

Ausländerrecht
Die Einreise in die Schweiz und der nachfolgende Aufenthalt sind mit vielen Formalitäten und teils komplexen Fragestellungen verbunden. Es ist deshalb wichtig, die im konkreten Fall anwendbaren Bestimmungen und Verfahrensabläufe zu kennen, damit du deine Rechte und Pflichten entsprechend wahrnehmen kannst.