Unternehmen

Unternehmensformen
Welche Rechtsform soll ich für mein Unternehmen wählen? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten? Wir zeigen dir auf, welche Rechtsform zu deiner Geschäftsidee passt und verschaffen dir Klarheit über die wichtigsten Punkte.

Gründung
Du möchtest dich selbstständig machen und weisst nicht, welche Schritte dafür nötig sind? Wir geben dir hier Tipps, auf was du achten musst.

Geschäftsmiete
Die Wahl deines Büros oder deines Verkaufslokals ist ein wichtiger Entscheid beim Aufbau deines Unternehmens. Die Geschäftsmiete birgt im Vergleich zum Mietrecht von Wohnräumen einige Spezialitäten, welche du unbedingt beachten solltest.

Du als Arbeitgeber:in
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber hast du verschiedene Rechte und Pflichten gegenüber den Arbeitnehmenden, welche sich aus dem Arbeitsrecht ergeben. Was gilt bei Überstunden? Wer hat Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung? Wie muss ein Arbeitszeugnis aussehen? Hier erfährst du die Antworten darauf.

Vertragsrecht
Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen wie auch Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen von und in KMU sehen sich tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsfragen konfrontiert. Früher genügte ein Händedruck, um einen Vertragsabschluss zu besiegeln. Heute muss man wissen, was in den Verträgen steht und was die Klauseln zu bedeuten haben.

Inkasso
Die Zahlungsmoral hat in den letzten Jahren nachgelassen. Als Unternehmerin oder Unternehmer bist du verantwortlich, dass auch du deine Rechnungen bezahlen kannst. Wann soll man eine Mahnung oder Betreibung versenden und wann sollte man zuerst das Gespräch suchen?