Datenschutzerklärung

Fullwidth Container

Der Schutz deiner Daten ist uns sehr wichtig

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäss Schweizer- und EU-Datenschutzrecht über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die YLEX AG.

Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Personenbezogene Daten müssen auf rechtmässige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung bzw. Bearbeitung“ bedeutet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite, ohne dass du dich registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, werden nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt, erhoben. Wir erheben folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erfassten Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unserer Website.

Erfassung von Kontaktdaten

Wenn du mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung trittst, werden deine angegebenen Daten wie E-Mail, Name, Adresse, gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Ohne deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Links

Auf unserer Website findest du verschiedene Verlinkungen für andere Websites oder Berichte und Beiträge. Wenn du einen solchen Link auswählst, verlässt du unsere Website und gelangst auf eine Website eines Drittanbieters. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und welche Daten von dir beim Besuch einer solchen Website erhoben werden und können die korrekte Bearbeitung deiner Daten nicht sicherstellen. Wir lehnen diesbezüglich jede Verantwortung und Haftung ab.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und durch dein Browser genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website zu verbessern indem wir damit unsere Dienste effektiver und sicherer machen können.

Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies: Sie werden automatisch gelöscht, wenn du den Browser schliesst. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schliesst.
  • Persistente Cookies: Sie werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.

Mit entsprechenden Einstellungsoptionen in deinem Browser kannst du auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten und diese deaktivieren. Bestimmte Dienstleistungen dieser Website können in diesem Fall nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.

Wir sind berechtigt, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen sollten.

Weitergabe und Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir wenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um deine erhobenen personenbezogenen Daten gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Deine personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch mit Dritten ausserhalb der YLEX AG geteilt. Ausnahmen: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag die Auswertung, Verbesserung und bedarfsgerechte Ausgestaltung unserer Dienste vornehmen, deine Anfrage oder den Newsletter abwickeln und die hierfür zwingend notwendigen Daten verarbeiten müssen. Wir gewährleisten, dass alle datenempfangenden Dienstleister die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.

Die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur mit deiner Einwilligung, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, wie z.B. die Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Rechtsverhältnis, erforderlich ist.

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder einer anderweitigen Umstrukturierung unserer Unternehmensgruppe oder Teilen davon können dabei personenbezogene Daten verkauft, übertragen oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.

Tracking- und Analyse Tools

Unsere Website nutzt Tracking- und Analysetools von Drittanbietern. Damit wird dein Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zur Analyse der Websitebenutzung. Die Messungen können anonym oder personenbezogen erfolgen. Dabei werden Cookies verwendet, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.

Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung verwendet. Deine IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Dadurch entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Weiterleitung von Daten und Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Matomo

Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Über kleine Textdateien (Cookies) werden Daten darüber gespeichert, wie Sie unsere Website nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert und auf unseren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

HubSpot 

Wir verwenden die Dienste des Software-Herstellers HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland). 

HubSpot ist eine Serviceplattform. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken können. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert. 

Dabei können z.B. folgende personenbezogene Daten erhoben werden: 

  • IP-Adresse, 
  • geographischer Standort, 
  • Art des Browsers, 
  • Dauer des Besuchs, 
  • aufgerufene Seiten. 

Die erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Wir nutzen HubSpot, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. So können wir unsere Website stetig optimieren und nutzerfreundlicher gestalten. Zudem nutzen wir Informationen, um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Kunden und Newsletter-Abonnenten interessant sind und um mit diesen zu Werbezwecken in Kontakt zu treten. Darüber hinaus optimieren wir mit der Auswertung unser Webangebot für Sie. 

Wir verwenden Ihre IP-Adresse jedoch nur in gekürzter Version. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von HubSpot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Die Cookies haben eine übliche Lebenszeit von 13 Monaten. Darüber hinaus löschen wir die über HubSpot erhobenen personenbezogenen Daten sobald der Zweck, für den Sie erhoben wurden, erreicht ist, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer können in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot, sind in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc. zu finden. 

Die Verwendung dieser Cookies kannst du mit entsprechenden Einstellungen deines Browsers ausschalten, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

New Relic 

Wir nutzen für unsere Website New Relic, eine Websiteoptimierungs-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen New Relic Inc., San Francisco, CA, 188 Spear St, San Francisco, USA. 

New Relic verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. 

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet New Relic sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EUKommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich New Relic, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die 

Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.

Verwendung von Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. 

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

Erhebung von Personendaten im Bewerbungsverfahren

Wir bearbeiten die Daten von Bewerbern nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Der Berwerbungsprozess erfolgt mittels eines Jobportals der Abacus Research AG, Abacus-Platz 1, 9300 Wittenbach, St. Gallen/Schweiz.

Die Bewerbung erfolgt mittels eines Webformulars. Sämtliche eingegebenen Daten werden gespeichert und verarbeitet. Deine Daten werden, soweit zulässig, ausschliesslich für die Bearbeitung deiner Bewerbung verwendet und die Bewerbungsdaten werden strikt von anderen Daten getrennt verarbeitet. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in der Schweiz.

Alle Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens in Bezug auf deine mögliche Anstellung gespeichert. Sie werden, soweit zulässig, zur Kommunikation mit dir, zur Überprüfung der Qualifikation und Eignung, für ein mögliches Vorstellungsgespräch sowie für die Beurteilung, ob ein Anstellungsverhältnis begründet wird oder nicht, ausgewertet und verarbeitet. Dafür werden die gespeicherten Daten im von uns genutzten Bewerbermanagement-System verarbeitet. Von dort aus erhalten die HR Abteilung sowie die für die Bewerbung potenziell zuständigen Linienverantwortlichen sowie ihre Stellvertretungen Zugriff auf deine Daten. Nach dem erfolgreichen Absenden deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail, dass deine Bewerbung im Jobportal eingegangen ist.

Kommt es zu keinem Anstellungsverhältnis, werden die entsprechenden Bewerbungsdaten spätestens am Ende der Stellenbesetzungskampagne gelöscht bzw. zurückgeschickt. Dies gilt auch bei Rückzug der Bewerbung. Deine Daten bleiben im Hinblick auf möglich künftige Vakanzen nur dann weiterhin gespeichert, wenn du dies wünschst oder du uns ausdrücklich deine Zustimmung dazu erteilst.

Auftragsverarbeiter

Wir bedienen uns externen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für das Webhosting. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

  • Qube AG Schulhausgasse 22, CH-3113 Rubigen
  • Google Ireland Ltd., Dublin
  • Microsoft Ireland Operations Ltd

Aufbewahrungsdauer der Personendaten

Deine erfassten Personendaten werden nur solange aufbewahrt, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung deiner Daten

Auf Antrag erhältst du Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast Anrecht auf Berichtigung falscher und auf Sperrung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten, sofern wir nicht aus rechtlicher Sicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Ansprechpartner

Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz auf unserer Webseite, wenn du Informationen über deine Daten möchtest oder wenn du deine Daten löschen lassen willst, wende dich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, in dem du eine E-Mail mit dem Betreff Datenschutz an info@ylex.ch oder einen Brief an die Postadresse YLEX AG, c/o Coop Rechtsschutz AG, Entfelderstrasse 2, 5000 Aarau, sendest.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir empfehlen dir deshalb, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: November 2022

Datenschutzerklärung

Privacy Icon Allgemeine Personendaten

ALLGEMEINE PERSONENDATEN

Wir bearbeiten allgemeine Personendaten über Sie, z.B. Name und Kontaktdaten.

Privacy Icon Überlassene Daten

ÜBERLASSENE DATEN

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen oder sich bei uns bewerben, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen.

Dazu gehören regelmässig Personendaten, wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Informationen über Ihre Rolle bei der Organisation, für die Sie tätig sind oder in deren Namen Sie uns kontaktieren. Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, erfassen wir Ihren Lebenslauf und weitere Angaben zu Ihren Qualifikationen, die Sie als Teil Ihres Bewerbungsdossiers an uns übermitteln.

Privacy Icon Erhaltene Daten

ERHALTENE DATEN

Wir bearbeiten Personendaten über Sie, die wir von Dritten erhalten.

Privacy Icon Erhobene Personendaten

ERHOBENE DATEN

Privacy Icon Datenweitergabe

DATENWEITERGABE

Wir geben Ihre Personendaten an andere Unternehmen weiter, die selber entscheiden können, wie sie die Daten nutzen.

Privacy Icon Weltweit

ORT DER BEARBEITUNG

Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU.Wir können Ihre Personendaten aber auch an Empfängerinnen in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU (insbesondere USA) übermitteln.

Privacy Icon Gesundheitsdaten

GESUNDHEITSDATEN

Im Rahmen unserer Tätigkeit bearbeiten wir unter Umständen deine Gesundheitsdaten.

Titel