Datenschutzerklärung

Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für die YLEX AG, Entfelderstrasse 2, 5000 Aarau («YLEX»; «wir»). Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsbewusst, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss dieser Datenschutzerklärung.

Inhalt dieser Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn du unsere Website unter www.ylex.ch («Website») oder Social-Media-Seiten besuchst, uns kontaktierst oder unsere Leistungen in Anspruch nimst.
Wir Nutzen in der Datenschutzerklärung Privacy Icons. Weitere Informationen zu den Privacy Icons finden Sie unter privacy-icons.ch

Datenerhebung

Privacy Icon Allgemeine Personendaten

ALLGEMEINE PERSONENDATEN

Wir bearbeiten allgemeine Personendaten über Sie, z.B. Name und Kontaktdaten.

Deine Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zudokumentieren und abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Beantwortung deiner Anfragen und Kommunikation mit dir;
  • Bearbeitung deiner Bestellungen
  • Beantwortung von Bewerbungen;
  • Bereitstellung der Website und der Online-Plattform;
  • Analyse und Optimierung der Nutzung der Website und der Online-Plattform
  • Marketing und Werbung;
  • Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Unternehmensseiten;
  • Information über neue Entwicklungen bei YLEX und über neue Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten; und
  • Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen
können. Auf dieser Basis bearbeiten wir deine Personendaten, wenn und soweit das anwendbare Datenschutzrecht für die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung generell oder für bestimmte Bearbeitungstätigkeiten eine Rechtsgrundlage oder Rechtfertigung erfordert.

Privacy Icon Überlassene Daten

ÜBERLASSENE DATEN

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen oder sich bei uns bewerben, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen.

Dazu gehören regelmässig Personendaten, wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Informationen über Ihre Rolle bei der Organisation, für die Sie tätig sind oder in deren Namen Sie uns kontaktieren. Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, erfassen wir Ihren Lebenslauf und weitere Angaben zu Ihren Qualifikationen, die Sie als Teil Ihres Bewerbungsdossiers an uns übermitteln.

Privacy Icon Erhobene Personendaten

ERHOBENE DATEN

Wir erheben die von dir an uns übermittelten Informationen wie folgt:

  • wenn du uns kontaktierst;
  • wenn du eine Dienstleistungen bestellst;
  • wenn du dich auf eine Stelle bei uns bewirbst;

Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten, sowie allenfalls Angaben zu deiner Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen du uns kontaktierst.

Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir allgemeine Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Websites oder Plattformen (z.B. um Ihre Unterschriftsberechtigung zu verifizieren) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen
(z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn du dem zustimmst).

Privacy Icon Erhaltene Daten

ERHALTENE DATEN

Wir bearbeiten auch Personendaten, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören regelmässig Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Kundinnen oder Geschäftspartnerinnen erhalten, z.B. Ihr Name und Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Teammitglied der
Kundin oder der Geschäftspartnerin.

Privacy Icon Datenweitergabe

DATENWEITERGABE

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängerinnen:

  • interne Stellen;
  • externe Dienstleisterinnen;
  • (gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.
Privacy Icon Weltweit

ORT DER BEARBEITUNG

Deine Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU.Wir können deine Personendaten aber auch an Empfängerinnen in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU (Weltweit, insbesondere USA) übermitteln. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenen
Datenschutz nehmen wir dabei gestützt auf Standard-Datenschutzklauseln oder gesetzliche Ausnahmen (z.B. Notwendigkeit zur Vertragserfüllung) vor.

Privacy Icon Marketing

MARKETING

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, erheben wir die von dir an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Vorname, Name und E-Mail-Adresse.

Wir verwenden Analysedienste, um die Nutzung unseres Newsletters zu messen und zu analysieren. Die Analysedienste erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Personen, die einen Newsletter geöffnet oder auf bestimmte Beiträge geklickt haben.

Wir erhalten basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese ermöglichen es uns, unseren Newsletter zu optimieren und dir Inhalte bereitzustellen, die dich interessieren.
Du kannst uns auch jederzeit mitteilen, dass du in Zukunft auf den Erhalt unseres Newsletters verzichten möchtest. Bitte nutze hierzu den Abmeldelink am Ende des Newsletters. Wenn du auf diesen klickst, werden wir deine Nutzung des Newsletters künftig nicht mehr messen und analysieren.

Privacy Icon Gesundheitsdaten

GESUNDHEITSDATEN

Im Rahmen unserer Tätigkeit bearbeiten wir unter Umständen deine Gesundheitsdaten.

Privacy Icon Gesundheitsdaten

FINANZDATEN

Im Rahmen unserer Tätigkeit bearbeiten wir unter Umständen von dir überlassene Finanzdaten. Wenn du weiter eine kostenpflichtige Dienstleistungen bestellst, erfragen wir zudem deine Finanzdaten, z.B. deine 
bevorzugte Zahlungsmethode und die Rechnungsadresse. Für die Zahlungen via Homepage nutzen wir einen externen Zahlungsdienstleister.

BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG DER WEBSITE

Nutzung zur Information

Du kannst dich auf der Website über YLEX und unser Leistungsangebot informieren, ohne uns mitzuteilen, wer du bist. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Website und die Online-Plattform bereitstellen lassen, automatisch
gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Website oder Online-Plattform zugreifen.

Nutzung unserer Online-Plattform

Wir betreiben www.ylex.ch («Online-Plattform»). Wenn du dich auf der Online-Plattform als Nutzer registrierst, erheben wir die von dir an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Name und Kontaktdaten sowie personenbezogene Informationen, die du oder
andere Nutzer bei der Nutzung der Online-Plattform eingeben, hochladen, generieren, speichern und bearbeiten.

Von uns eingesetzte Dienste

Privacy_Icon-Werbetechnologien

Werbetechnologien

Wir verwenden auf der Website Werbetechnologien von Meta Ads, LinkedInAds, Google Ads. Damit können wir Personen, die unserer Website besuchen, beim Besuch anderer Websites mit für sie relevanter Werbung ansprechen. Die Werbemittel werden auf den von dir besuchten Websites basierend auf
einer Analyse deiner vorgängigen Nutzung unserer Website angezeigt. Hierfür setzen die Anbieterinnen der Werbetechnologien beim Besuch unserer Website Cookies.

Privacy_Icon-Tracking- und Analyse Tools

Tracking- und Analyse Tools

Unsere Website nutzt Tracking- und Analysetools von Drittanbietern. Damit wird dein Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Weiterleitung von Daten und Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Matomo

Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Über kleine Textdateien (Cookies) werden Daten darüber gespeichert, wie Sie unsere Website nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert und auf unseren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Privacy_Social-Plugins

Social Plugins

Die auf der Website verwendeten Social Plugins ermöglichen es dir, unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu empfehlen und zu teilen. Die Social Plugins kannst du auf der Website anhand der Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen. Wenn du mit dem Social Plugin interagierst,
werden Daten an die jeweilige Anbieterin des sozialen Netzwerks gesendet.

Verwendung von Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. 

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter folgendem Link selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie hier grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

LinkedIn Insight Tag 

Wir verwenden auf unsere Webseite den LinkedIn Insight Tag. Ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland und der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA; beide zusammen „LinkedIn“, wobei LinkedIn Ireland Unlimited Company für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist.
 
Privacy_Icon-Ressourcen

Ressourcen von externen Websites

Wir binden auf unserer Website Ressourcen von externen Servern ein. Diese enthalten sichtbare Inhalte (Fotos, Videos) sowie technische Ressourcen (Schriftarten, Captcha, Skripte). Die technischen Ressourcen werden zur Verbesserung der Performance oder Sicherheit unserer
Website verwendet. Beim Abruf dieser Ressourcen erfährt die Betreiberin der externen Server Ihre IPAdresse und/oder gewisse Randdaten, die für die Nutzung der Server der externen Betreiberin notwendig sind. Weiterführende Informationen kannst du unserem Transparenzstatement zur
Einbindung von Diensten Dritter entnehmen.

New Relic 

Wir nutzen für unsere Website New Relic, eine Websiteoptimierungs-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen New Relic Inc., San Francisco, CA, 188 Spear St, San Francisco, USA. 

New Relic verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. 

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet New Relic sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EUKommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich New Relic, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die 

Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.

Privacy_Icon-Cookies

Anmerkung zum Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und um uns zu helfen, die Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Computer oder deinem Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn du eine
Website besuchst oder eine App verwendest. Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und um Informationen zur Optimierung der Website zu erhalten. Ergänzend verweisen wir auf unser Transparenzstatement zur Einbindung von Diensten Dritter. Du kannst deinen Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder dich jeweils anzufragen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Du kannst auch Cookies auf deinem  Gerät löschen, indem du die
entsprechende Funktion des Browsers nutzst. 

Privacy_Social-Media-Seiten

Nutzung unserer Social-Media-Seiten

Auf unseren Seiten in sozialen Medien findest du Beiträge zu aktuellen Entwicklungen bei YLEX sowie zu unserem Leistungsangebot. Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besuche und demographische Angaben zu den Besuchern unserer
Unternehmensseiten. Wir erhalten von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen.
Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann dich aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist YLEX verantwortlich.

Bei Fragen oder wenn du deine datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchtest, kontaktiere uns bitte über info@ylex.ch oder schreibe an: YLEX AG, Entfelderstrasse 2, 5000 Aarau.

Wie wir deine Personendaten speichern und schützen

Wir speichern deine Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
notwendig ist. Im Interesse der Integrität und der Vertraulichkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur
regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.

Auftragsverarbeiter

Wir bedienen uns externen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für das Webhosting. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

  • Qube AG Schulhausgasse 22, CH-3113 Rubigen
  • Google Ireland Ltd., Dublin
  • Microsoft Ireland Operations Ltd

Erhebung von Personendaten im Bewerbungsverfahren

Wir bearbeiten die Daten von Bewerbern nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Der Berwerbungsprozess erfolgt mittels eines Jobportals der Abacus Research AG, Abacus-Platz 1, 9300 Wittenbach, St. Gallen/Schweiz.

Die Bewerbung erfolgt mittels eines Webformulars. Sämtliche eingegebenen Daten werden gespeichert und verarbeitet. Deine Daten werden, soweit zulässig, ausschliesslich für die Bearbeitung deiner Bewerbung verwendet und die Bewerbungsdaten werden strikt von anderen Daten getrennt verarbeitet. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in der Schweiz.

Alle Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens in Bezug auf deine mögliche Anstellung gespeichert. Sie werden, soweit zulässig, zur Kommunikation mit dir, zur Überprüfung der Qualifikation und Eignung, für ein mögliches Vorstellungsgespräch sowie für die Beurteilung, ob ein Anstellungsverhältnis begründet wird oder nicht, ausgewertet und verarbeitet. Dafür werden die gespeicherten Daten im von uns genutzten Bewerbermanagement-System verarbeitet. Von dort aus erhalten die HR Abteilung sowie die für die Bewerbung potenziell zuständigen Linienverantwortlichen sowie ihre Stellvertretungen Zugriff auf deine Daten. Nach dem erfolgreichen Absenden deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail, dass deine Bewerbung im Jobportal eingegangen ist.

Kommt es zu keinem Anstellungsverhältnis, werden die entsprechenden Bewerbungsdaten spätestens am Ende der Stellenbesetzungskampagne gelöscht bzw. zurückgeschickt. Dies gilt auch bei Rückzug der Bewerbung. Deine Daten bleiben im Hinblick auf möglich künftige Vakanzen nur dann weiterhin gespeichert, wenn du dies wünschst oder du uns ausdrücklich deine Zustimmung dazu erteilst.

Kategorien der bearbeiteten Daten

Die von uns bearbeiteten Personendaten umfassen folgende Datenkategorien:

  • Kundendaten und Daten von versicherten Personen (wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, usw.) 
  • Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, IP-Adressen)
  • Rechtsfalldaten (wie Schadensanzeigen, Abklärungsberichte, Rechnungsbelege, Verträge, Gesundheitsdaten, Strafakten, Betreibungsdaten, Daten betreffend geschädigte Drittpersonen oder Gegenparteien, usw.).

Deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten

Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die dich betreffen:

  • Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über dich speichern und wie wir diese bearbeiten;
  • das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie deiner Personendaten in einem gängigen Format;
  • das Recht auf Berichtigung deiner Personendaten;
  • das Recht auf Löschung deiner Personendaten; sowie
  • das Recht, Bearbeitungen deiner Personendaten zu widersprechen.

Bitte beachten, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten.
Soweit rechtlich zulässig, können wir deine Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. du hast ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils www.ylex.ch bereitgestellte Version.

Datenschutzerklärung als PDF ansehen.